Aktuelles – alle Beiträge
„Gewissenhafte Digitalisierung“ | Interview mit Philippe Merz zur neuen Weiterbildung Digitalethik
"Wir hatten den Eindruck, dass die Zeit für ein solches Angebot reif ist" Philippe Merz, Geschäftsführer der Thales-Akademie, berichtet im Interview mit dem Magazin "Netzwerk Südbaden - Das regionale Wirtschaftsmagazin" über die Entstehungsprozess und die Relevanz...
Weiterbildung CAS Medizinethik | Anmeldungen noch bis 01. März 2021
Mit einem Seminar zu den "Grundlagen der Medizinethik" startet am 26./27. März ein neuer Jahrgang unserer Weiterbildung CAS Medizinethik. Gerade in "pandemischen Zeiten" ist sowohl der Bedarf als auch das öffentliche Interesse an den medizinethischen Herausforderungen...
Weiterbildung Digitalethik (CAS) – Restplätze verfügbar bis 31.01.
Unsere neue berufsbegleitende Weiterbildung in Digitalethik (CAS) beginnt am 05./06. Februar 2021. Derzeit können wir noch letzte Plätze für die Teilnahme anbieten und haben hierfür die Anmeldefrist auf den 31. Januar 2021 verlängert. Zum Inhalt der Weiterbildung: Die...
„Corporate Digital Responsibility“ | Webinar mit dem Global Compact Netzwerk | 29. Januar 2021
Mit der rasanten digitalen Transformation unserer Wirtschaft und Gesellschaft entstehen zahlreiche neue digitale Produkte und Dienstleistungen. Viele von ihnen sind finanziell bereits sehr erfolgreich, manche dominieren sogar bereits ihren jeweiligen Markt. Doch neben...
Weihnachtsgrüße und Ausblick auf 2021
Liebe Interessierte, liebe Freundinnen und Freunde der Thales-Akademie, es war ein ein denkwürdiges Jahr 2020 und manch eine/r mag sagen, es ist gut, dass es nun zu Ende geht. Wenn wir von der Thales-Akademie zurückblicken auf dieses ungewöhnlich turbulente und...
Online-Teilnahme bei allen Weiterbildungen 2021 möglich
Als überzeugte Fans von atmosphärischen Präsenzveranstaltungen, angeregten Gesprächen auf den Kaffee zwischendurch und gelegentlichen Griffen zu süßen Leckereien vom Buffet, mussten wir im Corona-Frühjahr 2020 erstaunt feststellen: Wir können auch Digital. Und das...
Brain Sessions: Drei digitalethische Abende mit code_n am 16., 17. und 19.11.20
Wir freuen uns, zu drei digitalethischen Abenden einladen zu dürfen: Gemeinsam mit dem Stuttgarter Digitalhub code_n bieten Dr. Philippe Merz, Geschäftsführer der Thales-Akademie, und Christoph Böhm, Philosoph und SAP-Mitarbeiter, Einblicke in die ethischen...
Vertiefungsseminar: „Geld“ mit Dr. Bernd Villhauer (Weltethos-Institut) am 13./14.11.2020
Immer wieder haben uns Teilnehmende unserer Weiterbildungen Wirtschaftsethik und Medizinethik gefragt, ob wir auch Einzelseminare zu bestimmten Vertiefungsfragen anbieten könnten. Wir freuen uns sehr, diesen Wunsch nun zu erfüllen und mit Dr. Bernd Villhauer einen...
Vertiefungsseminar: „Geld“ mit Dr. Christian Dries (Universität Freiburg) am 09./10.10.2020
Im Seminar mit dem Titel "Das liebe Geld - Eine philosophische Exkursion" mit dem Soziologen und Philosophen Dr. Christian Dries, beginnen wir eine neue Tradition. So möchten wir in Zukunft neben unseren berufsbegleitenden Weiterbildungen Digitalethik,...
Druckfrisch: Die neue Weiterbildung Digitalethik!
Die Digitalisierung enthält viele Versprechen: Roboter befreien uns von mühsamer Arbeit, durch Effizienzsteigerungen schonen wir Umwelt und Ressourcen, immer mehr Menschen erhalten die Möglichkeit zu demokratischer und wirtschaftlicher Teilhabe. Mittlerweile ist nicht...
Neustart der Weiterbildung Medizinethik im März 2021
Dank der wachsenden Nachfrage in den vergangenen Jahren startet die Weiterbildung Medizinethik erneut im März 2021. Sie richtet sich an alle Verantwortungsträger*innen aus dem Gesundheitswesen. Als die erste ihrer Art in ganz Baden-Württemberg und der Nordschweiz,...
Neustart der Weiterbildung Wirtschaftsethik: Januar 2021
Im Januar 2021 geht der nächste Jahrgang der Weiterbildung Wirtschaftsethik (CAS) ins Rennen. Die Weiterbildung richtet sich an heutige und zukünftige Verantwortungsträger*innen aus Wirtschaft und Gesellschaft. Sie wird von uns gemeinsam mit der Universität Freiburg...
Agora42 03/20: „Was ich mir bewahren will“ | Stimmen der Thales-Akademie
Während die ersten Corona-Wochen von gemeinsamer Sorge und Rücksichtnahme bestimmt waren, haben sich Ton und Themen in den vergangenen Wochen verschoben. Umso dringender war es für uns, dass wir uns zugleich mit der Frage auseinandersetzen, was wir uns von den...
Radiointerview: Die Thales-Akademie zu Gast bei RadioSol
Im April wurden wir zu einem Gespräch mit RadioSol eingeladen, jetzt gibt es das Interview auch online: Philippe Merz, Philosoph und Geschäftsführer der Thales-Akademie, geht hier auf die Gründungsidee ein, schildert die Rolle der Weiterbildungen während des...
Mai 2020 | Corona und die Thales-Akademie
Auch wir bei der Thales-Akademie wurden in den vergangenen Wochen von der Corona-Welle erfasst und durchgeschüttelt. Seitdem haben wir unsere Weiterbildungen Wirtschaftsethik und Medizinethik in Windeseile auf Online-Formate umgestellt, was glücklicherweise auf...
April 2020 | Wir sind umgezogen!
Seit dem 01. April befindet sich die Thales-Akademie in der Holbeinstraße 16 in der Freiburger Wiehre, unter einem Dach mit der heck-unternehmensstiftung, wo wir uns rundum wohl fühlen und unsere Arbeit mit frischer Energie fortsetzen. Seien Sie uns herzlich...
23. Januar 2020 – Offener Info-Abend zu den Weiterbildungen
Herzliche Einladung zum Info-Abend Gemeinsam mit der Universität Freiburg und der Hochschule Furtwangen bieten wir die Weiterbildungen Wirtschaftsethik und Medizinethik an, die nach der großen Resonanz der vergangenen Jahre 2020 erneut starten. Die bundesweit bislang...
Agora42 01/20: „Regionale Ökonomie neu denken“ | Lorenz Ottilinger
Die Frühjahresausgabe 2020 der agora42 beschäftigt sich mit der Frage, was heute eigentlich das "neue" Neue ist. Dieser Frage hat sich auch Lorenz Ottilinger, verantwortlich für den Bereich Wirtschaftsethik an der Thales-Akademie, angenommen und einen Beitrag zu...