Aktuelles – alle Beiträge
Mündigkeit neu denken – Wieviel Digitalisierung ist genug – 9. Thales-Forum am 17. November 2019
Längst ist allerorten von der "digitalen Transformation" unserer Gesellschaft die Rede. Auch über neue ethische Herausforderungen, die mit Big Data, maschinellem Lernen und Plattformökonomie einhergehen, diskutieren immer mehr Menschen. Dabei neigen die meisten...
Agora42 04/19: „Demokratisch arbeiten? Der Arbeitsplatz als Ort der Demokratiebildung“ | Philippe Merz
"Zu den vielen Widersprüchen unseres Alltags gehört auch dieser: Wir verstehen uns gerne als selbstbestimmte Bürge- rinnen und Bürger einer liberalen Demokratie, die ihre Le- bensumstände selbst gestalten können, doch die meisten von uns verbringen den größten Teil...
Das Programm der Weiterbildung Medizinethik 2020 ist da!
Wir freuen uns, Ihnen das neue Programm der berufsbegleitende Weiterbildung Medizinethik 2020 vorstellen zu können. Die Weiterbildung richtet sich an alle Verantwortungsträger aus dem Gesundheitswesen. Sie ist die erste ihrer Art in ganz Baden-Württemberg und der...
Agora42 03/19: „Vom Suchen und Finden des Sinns“ | Philippe Merz
"Es ist keine neue Einsicht, dass ein Lebensentwurf, der primär auf Konsumoptionen und Statussymbole ausgerichtet ist, stets an der Schwelle zum Sinnverlust steht. Im Gegenteil, diese Einsicht reicht allein in unserem Kulturkreis bis zu Sokrates zurück, der beim Gang...
Unternehmenskultur: Was ist das und wenn ja wie viele? – 8. Thales-Forum am 17. Mai 2019
Am 17. Mai 2019 fand das 8. Thales-Forum im Kreativpark der Lokhalle in Freiburg in Kooperation mit der Manufaktur für Führungskultur im Mittelstand e.V. statt. Dabei sind wir den Fragen nachgegangen: Was ist eigentlich Unternehmenskultur? Welche Ebenen verbergen sich...
Agora42 02/19: „Der Berg ruft nicht“ | Philippe Merz
AUS VERANTWORTUNG UNTERNEHMEN wird VERANTWORTUNG ÜBERNEHMEN. In der neuen Rubrik des philosophischen Wirtschaftsmagazins Agora42 finden Sie von nun an neben Interviews der Thales-Akademie mit interessanten Unternehmerpersönlichkeiten auch zunehmend eigene Beiträge der...
Technisierung und Würde – Philippe Merz Interview im Online-Magazin der Uni Freiburg
Im April 2019 startet die berufbegleitende Weiterbildung Medizinethik als gemeinsames Angebot der Thales-Akademie, der Universität Freiburg und der Hochschule Furtwangen. Die innovative Weiterbildung schließt mit einem international anerkannten Certificate of Advanced...
„Werte als Erfolgsfaktor?“ Gastbeitrag in der Badischen Zeitung
Philippe Merz schreibt in einem Gastbeitrag für die Badische Zeitung über Werteorientierte Führung zwischen Anspruch und Wirklichkeit. (Bildnachweis: Bruce Mars)
Info-Abend zu den Weiterbildungen – Herzliche Einladung am 24. Januar 2019
Gesellschaft gemeinsam gestalten: Weiterbildungen Wirtschaftsethik & Medizinethik Ethische Herausforderungen gewinnen im Berufsleben immer mehr an Bedeutung: Verantwortungsträger aus der Wirtschaft und dem Gesundheitswesen fragen sich, wie die Ökonomisierung und...
Enhancement und das gute Leben – 7. Thales-Forum am 30. November 2018
Zu unserer Freude war Frau Dr. Claudia Bozzaro Gast bei dem 7.Thales-Forum und manövrierte uns durch faszinierende Herausforderungen der Medizinethik: Zunächst mit einem Impulsvortrag, anschließend im offenen gemeinsamen Gespräch. Mit provokant anmutenden Fragen...
Agora42 04/18: „Interview mit Philippe Merz“
"Wenn wir unseren Weg des Neo-Biedemeier fortsetzen, was hält uns als Gesellschaft dann noch zusammen?" Zum 42. Jubiläum des philosophischen Wirtschaftsmagazins agora42 sprachen die Stuttgarter Magazinmacher mit Philippe Merz über die Herausforderung, in Zeiten des...
Medizinethik: unsere neue berufsbegleitende Weiterbildung
Wir freuen uns, Ihnen die neue Weiterbildung Medizinethik vorstellen zu können. Die Weiterbildung richtet sich an alle Verantwortungsträger aus dem Gesundheitswesen. Sie ist die erste ihrer Art in ganz Baden-Württemberg und der Nordschweiz, wird von uns gemeinsam mit...
Leistung um jeden Preis? – 6. Thales-Forum am 27. Juli 2018
Mit dem 6. Thales-Forum machten wir gemeinsam mit dem Sportphilosophen Prof. Dr. Timo Stiller die verborgenen Gemeinsamkeiten von Spitzensport und Wirtschaftsleben sichtbar. Wir diskutierten, wie die verbreitete Mischung aus Leistungsdruck, Wettbewerbsorientierung und...
Agora42 03/18: „Ich will nicht kämpfen, ich will gestalten“ | Im Gespräch mit Jörn Schinzler
Unter folgendem Link finden Sie das vollständige Interview der Thales-Akademie mit Jörn Schintzler, dem Gründer des Freiburger Pflegeanbieters Ich&Du. Viel Spaß beim Lesen!
Weiterbildung Wirtschaftsethik – Abschluss des 3. Jahrgangs am 13. und 14. Juli 2018
Demokratie im Unternehmen? – 5. Thales-Forum am 27. April 2018
Das 5. Thales-Forum haben wir gemeinsam mit der Allianz für werteorientierte Demokratie (AllWeDo) veranstaltet. In dieser überparteilichen und unabhängigen Bewegung engagieren sich seit Ende 2016 immer mehr Menschen für die Stärkung und Erneuerung der Demokratie. Im...
Agora42 02/18: „Wenn wir Gewinn machen, haben wir schlecht gewirtschaftet“ | Im Gespräch mit Uwe Lübbermann
Das vollständige Interview der Thales-Akademie mit dem Geschäftsführer von PREMIUM Cola Uwe Lübbermann finden Sie unter folgendem Link.
Agora42 01/18: „Wir müssen alle Kontrolle abgeben“ | Im Gespräch mit Antje von Dewitz
Das komplette Interview der Thales-Akademie mit der Geschäftsführerin von VAUDE Antje von Dewitz finden Sie unter folgendem Link.