Digitalisierung und Molekularisierung beschreiben Bereiche wissenschaftlichen und technischen Fortschritts, die in vielfältigen Weisen unsere Lebenswelt verändern. Auch die Medizin und die Lebens- und Biowissenschaften treiben diesen Fortschritt an und sind von ihm geprägt. Die ethischen Herausforderungen dieser Entwicklung sind vielfältig.
Zwei ethische Aspekte von Digitalisierung und Molekularisierung
Zwei Aspekte sollen herausgegriffen werden: Erstens sind angesichts der medizinübergreifenden Herkunft und Auswirkungen dieser Technologien ethische Herausforderungen in der Medizin kaum noch angemessen mit dem Instrumentarium der klassischen Medizinethik zu behandeln. Zweitens gehen Molekularisierung und Digitalisierung mit einem Bild von Vorhersagbarkeit und Kontrollierbarkeit von Prozessen einher, das für das Verständnis und die Behandlung von Krankheiten essentiell ist, dass aber bezogen auf menschliches Verhalten insgesamt ethisch problematisch wird.
Joachim Boldt ist stellvertretender Direktor am Institut für Ethik und Geschichte der Medizin an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Er ist stellvertretender Vorsitzender der Ethikkommission der Universität Freiburg und koordiniert die klinische Ethikberatung am Universitätsklinikum Freiburg. Seit vielen Jahren beschäftigt er sich mit ethischen und philosophischen Aspekten der Biowissenschaften und der Medizin und hat dazu vielfältig publiziert.
Die Veranstaltung wird sich in ca. 45 Minuten Input gliedern und möchte anschließend gezielt den Raum schaffen, in eine (interprofessionelle) Diskussion einzusteigen.
Wir freuen uns auf den Abend und eine anregende Diskussion.
Eine Übersicht über die Themen und Termine des Freiburger Philosophicums finden Sie hier.
Für Wen? Für alle Interessierten.
Veranstalter? Thales-Akademie Freiburg in Kooperation mit dem Institut für Allgemeinmedizin der Universität Freiburg
Wann? 05.07.2023 | 18:15 Uhr – 19:45 Uhr
Wo? Universität Freiburg, Hörsaal 1009 (KG 1), Eine Online-Teilnahme via Zoom ist möglich:
Zoom-Meeting beitreten
https://uni-freiburg.zoom.us/j/63350189218?pwd=cXBQOXI3b3Fyek8vT1ZmVEhoU3RPUT09
Meeting-ID: 633 5018 9218
Kenncode: %ghQ5Q1+b
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen erhalten Sie von Paula Linden via Mail.