Einzelseminare
Immer wenn in den letzten Jahren eine Weiterbildung zu Ende ging, fragten uns Teilnehmende: „Und jetzt? Die letzten Monate waren so bereichernd, dass ich gerne direkt weiter an den Themen arbeiten würde!“ Wir haben uns über diese Resonanz immer gefreut und freuen uns nun umso mehr, zunehmend auch Einzelseminare aus den Bereichen Wirtschaftsethik, Medizinethik und Digitalethik anbieten zu können. Viel Freude beim Entdecken!
Übersicht
Ethik in der Pädiatrie | Medizinethik_extra Seminar
Das Seminar Ethik in der Pädiatrie beleuchtet zentrale ethische Herausforderungen in der Kinderheilkunde und bietet mit dem ethischen Rucksack ein praktisches Werkzeug für Fachpersonen, die Familien in schwierigen Entscheidungen durch ethisch anspruchsvolles Terrain...
Ethische Fragen bei psychischen Störungen | Medizinethik_extra Seminar | 11. Oktober 2025
In diesem Seminar werden die zentralen ethischen Fragen bei der Behandlung von Patient:innen mit psychischen Störungen dargelegt und diskutiert: Wie kann die Autonomie von Menschen mit psychischen Erkrankungen gewahrt und gefördert werden? Wann sind Behandlungen auch...
Moderationskurs für Ethikberatung im Gesundheitswesen | 04./05. Juli 2025
Gute Ethikberatung ist im Wesentlichen abhängig von gelungener Kommunikation und Moderation: Was sich mit Blick auf ethische Standards und organisatorische Erfordernisse im Gesundheitswesen als Selbstverständlichkeit darstellt, entpuppt sich in der praktischen...
Methoden ethischer Entscheidungsfindung | 25./26. Oktober 2024 | Dr. Gerald Neitzke
In Einrichtungen der Gesundheitsversorgung wie Krankenhäusern und Pflegeheimen treten medizinethische Konflikte besonders häufig auf. Um diesen zunehmenden Bedarf an ethischer Konfliktlösung und Orientierung zu bewältigen, haben sich im Lauf der vergangenen Jahre...
Organisationen gestalten | Seminarblock Wirtschaftsethik | 19./20. September 2024
Im Seminarblock „Organisationen gestalten" begeben wir uns auf die Meso-Ebene und ins Reich von Organisationen. Unsere Expert:innen sind für diesen Seminarblock Frank Obergfell (Philosoph und Unternehmer) zum Thema Organisationskultur und Prof. Dr. Christian Neuhäuser...
Ethische Herausforderungen am Lebensende | 13./14. September 2024 | Dr. Joachim Boldt
In unserer Gesellschaft werden das Älterwerden und Sterben eng medizinisch begleitet. Der Zeitpunkt von Sterben und Tod ist uns nicht mehr einfach vorgegeben, sondern kann medizinisch verschoben werden, zum Beispiel durch Maßnahmen wie invasive Beatmung, künstliche...
Moderation im Gesundheitswesen | Medizinethik_extra | letzter freier Platz | Moderationskurs | 18./19. Juli 2024 | Dr. Karl-H. Richstein
Gute Ethikberatung ist im Wesentlichen abhängig von gelungener Kommunikation und Moderation: Was sich mit Blick auf ethische Standards und organisatorische Erfordernisse im Gesundheitswesen als Selbstverständlichkeit darstellt, entpuppt sich in der praktischen...
Verantwortungsvoll arbeiten | Seminarblock | 18./19. Juli 2024
Im zweiten Seminarblock „Verantwortungsvolles Arbeiten" widmen wir uns gemeinsam mit den Teilnehmenden den Themen: „Arbeit heute: Ich arbeite, also bin ich?" (18. Juli 2024) und „Arbeit und Gesundheit: Wie führe ich mich selbst und andere?" (19. Juli 2024). Unsere...
Ethische Herausforderungen im Lebensverlauf | 12./13. Juli 2024 | Prof. Dr. Claudia Bozzaro
Zu den traditionellen Zielen der Medizin zählen die Vermeidung von Krankheit, die Linderung von Schmerzen und Leid, die Heilung und Pflege von Kranken sowie die Unterstützung bei einem friedlichen Tod. Das klingt vertraut und geradezu selbstverständlich – doch...
Ethische Herausforderungen am Lebensanfang | 14./15. Juni 2024 | Prof. Dr. Claudia Wiesemann
Die Möglichkeiten der Fortpflanzungsmedizin und somit für den Lebensanfang werden seit langem kontrovers diskutiert. Das verwundert kaum, denn die rasante Entwicklung von Insemination und In-Vitro-Fertilisation, Pränataldiagnostik und Präimplantationsdiagnostik hat...
Grundlagen der Wirtschaftsethik | Seminarblock | 6./7. Juni 2024
Die berufsbegleitende Weiterbildung Wirtschaftsethik, die mit dem Seminarblock Grundlagen der Wirtschaftsethik startet, bietet ein einzigartiges Programm für all diejenigen, die sich für eine sozial und ökologisch zukunftsfähige Wirtschaft engagieren möchten. In...
Technisierung der Medizin | Seminar | 11./11. Mai 2024 | Dr. Philipp Kellmeyer
Technische und insbesondere digitale Hilfssysteme werden im medizinischen Alltag immer wichtiger, angefangen bei „intelligenten“ Systemen zur Entscheidungsfindung über die Tele-Medizin bis hin zu Operations-Robotern. Neben vielen Vorteilen, die diese Systeme und die...