Einzelseminare
Immer wenn in den letzten Jahren eine Weiterbildung zu Ende ging, fragten uns Teilnehmende: „Und jetzt? Die letzten Monate waren so bereichernd, dass ich gerne direkt weiter an den Themen arbeiten würde!“ Wir haben uns über diese Resonanz immer gefreut und freuen uns nun umso mehr, zunehmend auch Einzelseminare aus den Bereichen Wirtschaftsethik, Medizinethik und Digitalethik anbieten zu können. Viel Freude beim Entdecken!
Übersicht
„Das Alphabet der Angst“ | Thales-Forum | Lesung und Autorinnengespräch mit Prof. Dr. Dr. med. Katharina Domschke
Angst kennt jeder, sie ist allgegenwärtig und bedrohlich, kann aber auch faszinieren. Als mächtiges Gefühl tritt sie in verschiedenen Formen auf: Musiker:innen empfinden Nervosität vor dem Auftritt, Eltern empfinden Angst, wenn das Kind nicht rechtzeitig zuhause...
Ökonomisierung der Medizin | Seminar | 11./12. April 2025
In einem immer stärkeren Ausmaß prägt die Orientierung an Kosteneffizienz und Gewinnoptimierung das Gesundheitswesen und insbesondere die klinische Realität. Die finanziellen Mittel sind begrenzt, während die Kosten für die Gesundheitsversorgung weiter steigen....
Grundlagen der Medizinethik | Seminar | 14./15. März 2025
Am Freitag startet der neue Jahrgang des CAS Medizinethik der Thales-Akademie mit dem ersten Seminar zu den Grundlagen der Medizinethik. Was ist denn eigentlich die Grundlage der Medizinethik? In diesem Seminar wird untersucht, was es eigentlich bedeutet, ethisch zu...
Freiburger Philosophicum | Sommersemester 2025
Das Programm des Freiburger Philosophicums für das Sommersemester 2025 ist da! Das Philosophicum findet ein Mal im Monat Mittwochs von 18:15–19:45 Uhr während des Semesters statt. Es kann sowohl in Präsenz als auch online besucht werden. Alle Vorträge und Diskussionen...
Ethik in der Pädiatrie | Medizinethik_extra Seminar
Das Seminar Ethik in der Pädiatrie beleuchtet zentrale ethische Herausforderungen in der Kinderheilkunde und bietet mit dem ethischen Rucksack ein praktisches Werkzeug für Fachpersonen, die Familien in schwierigen Entscheidungen durch ethisch anspruchsvolles Terrain...
Ethische Fragen bei psychischen Störungen | Medizinethik_extra Seminar | 11. Oktober 2025
In diesem Seminar werden die zentralen ethischen Fragen bei der Behandlung von Patient:innen mit psychischen Störungen dargelegt und diskutiert: Wie kann die Autonomie von Menschen mit psychischen Erkrankungen gewahrt und gefördert werden? Wann sind Behandlungen auch...
Moderationskurs für Ethikberatung im Gesundheitswesen | 04./05. Juli 2025
Gute Ethikberatung ist im Wesentlichen abhängig von gelungener Kommunikation und Moderation: Was sich mit Blick auf ethische Standards und organisatorische Erfordernisse im Gesundheitswesen als Selbstverständlichkeit darstellt, entpuppt sich in der praktischen...
Methoden ethischer Entscheidungsfindung | 25./26. Oktober 2024 | Dr. Gerald Neitzke
In Einrichtungen der Gesundheitsversorgung wie Krankenhäusern und Pflegeheimen treten medizinethische Konflikte besonders häufig auf. Um diesen zunehmenden Bedarf an ethischer Konfliktlösung und Orientierung zu bewältigen, haben sich im Lauf der vergangenen Jahre...
Organisationen gestalten | Seminarblock Wirtschaftsethik | 19./20. September 2024
Im Seminarblock „Organisationen gestalten" begeben wir uns auf die Meso-Ebene und ins Reich von Organisationen. Unsere Expert:innen sind für diesen Seminarblock Frank Obergfell (Philosoph und Unternehmer) zum Thema Organisationskultur und Prof. Dr. Christian Neuhäuser...
Ethische Herausforderungen am Lebensende | 13./14. September 2024 | Dr. Joachim Boldt
In unserer Gesellschaft werden das Älterwerden und Sterben eng medizinisch begleitet. Der Zeitpunkt von Sterben und Tod ist uns nicht mehr einfach vorgegeben, sondern kann medizinisch verschoben werden, zum Beispiel durch Maßnahmen wie invasive Beatmung, künstliche...
Moderation im Gesundheitswesen | Medizinethik_extra | letzter freier Platz | Moderationskurs | 18./19. Juli 2024 | Dr. Karl-H. Richstein
Gute Ethikberatung ist im Wesentlichen abhängig von gelungener Kommunikation und Moderation: Was sich mit Blick auf ethische Standards und organisatorische Erfordernisse im Gesundheitswesen als Selbstverständlichkeit darstellt, entpuppt sich in der praktischen...
Verantwortungsvoll arbeiten | Seminarblock | 18./19. Juli 2024
Im zweiten Seminarblock „Verantwortungsvolles Arbeiten" widmen wir uns gemeinsam mit den Teilnehmenden den Themen: „Arbeit heute: Ich arbeite, also bin ich?" (18. Juli 2024) und „Arbeit und Gesundheit: Wie führe ich mich selbst und andere?" (19. Juli 2024). Unsere...
