Behandelt werden in den zwei Seminartagen zu den Grundlagen der Wirtschaftsethik unter anderem:
(1) Immer mehr Menschen möchten in verschiedenen gesellschaftlichen Rollen zu einer sozial und ökologisch zukunftsfähigen Wirtschaft beitragen. Begriffe wie “Ethik”, “Verantwortung”, “Nachhaltigkeit” und “Fairness” sind mittlerweile Standard in unternehmerischen Zielsetzungen und öffentlichen Diskussionen. Dennoch bleibt oft unklar, was diese Begriffe konkret bedeuten und wie sie im Alltag umgesetzt werden können. Das Seminar zielt darauf ab, die verschiedenen Facetten der sozialökologischen Transformation zu beleuchten und ethische Denktraditionen wie Tugendethik, Utilitarismus und Pflichtenethik zu erforschen. (Dozent: Philippe Merz, Philosoph und Geschäftsführer der Thales-Akademie)
(2) Die heutige Wirtschaftspraxis ist von einem veralteten Menschen- und Gesellschaftsbild sowie einer mathematischen Ökonomik geprägt. Diese Modelle berücksichtigen die sozialen und ökologischen Herausforderungen nicht ausreichend. Um Veränderungen herbeizuführen, müssen wir diese Hintergründe kritisch hinterfragen und neu ausrichten. Deshalb werden im Seminar nachhaltige Wirtschaftsformen wie die Donut-Ökonomie und das Konzept der Konvivialität untersucht, um positive Impulse für unseren Alltag zu gewinnen. (Dozent: Lorenz Ottilinger, systemischer Organisationsentwickler)
Nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch Raum für kollegialen Austausch und praktische Anwendung
Die gesamte Weiterbildung besteht aus mehreren Modulen und bietet nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch Raum für kollegialen Austausch und praktische Anwendung. Eine Anmeldung für einzelne Seminarblock ist möglich. Wichtige Bestandteile sind:
1. Argumentationsmuster und Wirtschaftsweisen: Welche Denkmuster prägen unser alltägliches Handeln in der Wirtschaft? Welche Alternativen gibt es?
2. Rolle von Konsum und Arbeit: Wie beeinflussen Konsum und Arbeit unser Selbstbild? Welche Verantwortung tragen wir als Beschäftigte und Führungskräfte?
3. Organisationskultur und Unternehmensverantwortung: Welche Konzepte haben sich etabliert und welche überzeugen? Wie gestalten wir Organisationen verantwortungsvoll?
4. Überwindung von Wachstumszwängen und Gerechtigkeitsproblemen: Wie können wir uns von Wachstumszwängen lösen und soziale Gerechtigkeit fördern?
Die Dozierenden sind ausgewiesene Expert:innen und die Diskussionen mit den Teilnehmenden verbinden wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Erfahrungen. Eine echte Bereicherung für alle, die die Zukunft der Wirtschaft mitgestalten wollen!
Foto von Gabriel Jimenez via Unsplash