Geht man davon aus, dass die Welt der Unternehmen eine rationale und faktenbasierte ist, ist im Rückschluss für Emotionen wenig Platz. Doch diese Annahme hält einer genaueren Prüfung kaum stand – vielmehr scheinen Gefühle eine deutlich größere Rolle in der Arbeitswelt zu spielen als gemeinhin angenommen.
Warum das so ist, wie Unternehmen mit Gefühlen umgehen sollten und diese sogar für die Gestaltung einer positiven Unternehmenskultur nutzen können, haben unsere Gründer Dr. Frank Obergfell und Dr. Philippe Merz in ihrem Gastbeitrag „Über Gefühle in der Wirtschaft“ für Netzwerk Südbaden dargestellt.