Am Mittwoch, 21. Mai, begrüßen wir PD Dr. Phil. Marcus Knaup mit einer Einführung in die Philosophische Anthropologie: Die moderne Medizin ist die Lösung vieler Probleme und generiert gleichzeitig neue – niemals zuvor waren die Aussichten auf Genesung auch bei schweren Erkrankungen so hoch wie heute. Gleichzeitig führt die zunehmende Technisierung in der Medizin zu einer Versachlichung: Der Patient wird zu einem „Fall“, seine Symptome zu eigenständigen Erscheinungen. Wie können wir damit umgehen? Wie können wir die veränderte Beziehung des Menschen zur Natur „behandeln“?
Was es bedeutet, dass der kranke Mensch ebenso wie der gesunde eine leibhaft strukturierte Person ist und wie medizinethische Konkretionen dazu aussehen, erläutert Dr. Marcus Knaup in seinem Vortrag. Anschließend gibt es Raum für Fragen und Diskussionen.
Wir freuen uns sehr, für diese Reihe erneut mit dem Institut für Allgemeinmedizin der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg zu kooperieren – und ebenso auf alle Gäste:innen, auf einen regen Austausch sowie neue gemeinsame Erkenntnisse.
Wann: 21. Mai 2025, 18:15-19:45
Wo?: Universität Freiburg, KG III, HS 3043
Die Veranstaltung wird sich in ca. 45 Minuten Input gliedern und möchte anschließend gezielt den Raum schaffen, in eine (interprofessionelle) Diskussion einzusteigen.
Das Philosophicum kann sowohl in Präsenz als auch online besucht werden, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Hier gibt’s mehr Informationen zum Programm und hier den Link zur Online-Teilnahme über zoom.
Zum Referenten:
PD Dr. Phil. Marcus Knaup ist derzeit Privatdozent für Philosophie an der FernUniversität in Hagen. Von 2022 bis 2024 war er als Stipendiat der Alexander von Humboldt-Stiftung am Wissenschaftlichen Exzellenzzentrum für Integrative Bioethik an der Universität Zagreb und ab 2024 als Stipendiat der Alexander von Humboldt-Stiftung am Philosophischen Seminar der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg tätig. Derzeit arbeitet er an einem bioethischen Forschungsprojekt und hat verschiedene Lehraufträge.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und eine anregende Diskussion,
Paula Linden & Miriam Fischer-Geboers
UNIVERSITÄTSKLINIKUM FREIBURG
Institut für Allgemeinmedizin
Team Klinik
Dr. med. Paula Linden
Ärztin in Weiterbildung
Elsässer Str. 2m · 79110 Freiburg
paula.linden@uniklinik-freiburg.de
www.uniklinik-freiburg.de