Aktuelles, Medizinethik, Seminare, Weiterbildung
Was ist denn eigentlich die Grundlage der Medizinethik? In diesem Seminar wird untersucht was es eigentlich bedeutet, ethisch zu argumentieren. Denn von „Ethik“ ist...
Aktuelles, Medizinethik, Wirtschaftsethik
Sie wollen den sozialökologischen Wandel mitgestalten und suchen hierfür konzeptionelles Hintergrundwissen und praktische Inspiration? Oder Sie sind auf der Suche nach...
Aktuelles, Medizinethik
Die Widerstandskraft des Leibes? In der Medizin setzt sich zunehmend die Einsicht durch, dass eine rein naturwissenschaftliche Betrachtung des Patientenkörpers dem...
Aktuelles, Aufsätze, Publikationen, Texte
Im Oktober 2021 startete unser Premieren-Projekt mit der Techniker Krankenkasse, Deutschlands größter gesetzlicher Krankenversicherung: Gemeinsam haben wir Kriterien...
Aktuelles, Medizinethik, Seminare
Im Workshop „Körper-Konzepte” werden wir die wichtigsten Positionen der Philosophie des menschlichen Körpers kennenlernen. War für Platon der Körper das „Gefängnis der...
Aktuelles, Medizinethik, Seminare
Technische und insbesondere digitale Hilfssysteme werden im medizinischen Alltag immer wichtiger, angefangen bei „intelligenten“ Systemen zur Entscheidungsfindung über...
Aktuelles, Interviews, Medizinethik, Publikationen
Ein Beitrag über ethische Fragen zu Xentotransplantationen. Von Miriam Fischer Am 7. Januar 2022 gelang bei einem schwer vorerkrankten Mann in den USA zum ersten Mal...
Bild, Publikationen, Ton & Bild
Dr. Philippe Merz geht in diesem Video auf die Weiterbildung Medizinethik ein, die den Teilnehmenden inmitten vieler ethischer Herausforderungen in ihrem beruflichen...
Bild, Publikationen, Ton & Bild
Prof. Dr. Claudia Wiesemann, Leiterin des Instituts für Ethik und Geschichte der Medizin an der Universitätsmedizin Göttingen und Dozentin in der Weiterbildung...