Wir öffnen in diesem letzten Seminar den Raum für vertiefende Perspektiven sowie für die Frage, wie die gewonnenen Erkenntnisse und Impulse der Weiterbildung Wirtschaftsethik im eigenen Alltag wirksam werden können – wie anderes Wirtschaften möglich wird.
Hierbei begleitet Jörn Schinzler, der bereits zu Beginn der Weiterbildung die persönlichen Begegnungsformate eröffnet. Nun bringt er auch seine Erfahrungen als Gründer eines Unternehmens für erneuerbare Energien und des innovativen Pflegedienstes „Ich und Du Pflege“ mit ein. So erleben wir, wie Mut und Beharrlichkeit ganz neue Entwicklungsmöglichkeiten eröffnen und tauschen uns über die Stärken und Schwierigkeiten agiler Organisationsprinzipien wie Eigenverantwortung, Selbstorganisation und beziehungsorientierte Zusammenarbeit aus. Zudem erproben wir neue Gesprächsformate wie das Sprechen im Kreis als lebendige, hierarchiefreie Möglichkeiten des Austauschs und des gemeinsamen Entscheidens.
Die Verbindung aus beiden Seminarteilen ermöglicht es den Teilnehmenden zu klären, welche zentralen Erkenntnisse und Inspirationen sie in der Weiterbildung gewonnen haben und welches Wissen, welche Fähigkeiten und welche Haltung sie benötigen, um wirtschaftsethische Veränderungen erfolgreich mitzugestalten.
Jörn Schinzler arbeitete zunächst 15 Jahre in einem Unternehmen für erneuerbare Energien, bis er 2016 die „Ich und Du Plege GmbH“ gründete. Dieses Sozialunternehmen minimiert Leistungsdruck, Kostenoptimierung und Zeitkontrolle, die in der Pflege ansonsten üblich sind, um den Pflegekräften ein selbstbestimmtes, sinnerfülltes Arbeiten zu ermöglichen und zugleich den Gepflegten eine wertschätzende, unterstützende Pflege zu bieten.