Thales-Akademie
für angewandte Philosophie
Wir bieten Raum für alle Menschen, die sich scheuklappenfrei, perspektivenreich und inspirierend mit den philosophischen Herausforderungen unserer Zeit befassen und ihre eigenständige Haltung schärfen wollen. Wir schlagen neue Brücken zwischen Theorie und Praxis und kultivieren den offenen Dialog.
Unsere Weiterbildungen
bieten Ihnen die Möglichkeit, die ethischen Fragen Ihres beruflichen Alltags im offenen, berufsübergreifenden Austausch zu vertiefen. Die Weiterbildungen werden von renommierten Dozierenden geleitet. Die Weiterbildungen Wirtschafts- und Medizinethik schließen mit einem international anerkannten Certificate of Advanced Studies (CAS) der Thales-Akademie und der Universität Freiburg ab.
CAS Wirtschaftsethik
Tragen Sie Verantwortung in einem Unternehmen oder einer gesellschaftlichen Organisation? Möchten Sie die soziale und ökologische Transformation der Wirtschaft aktiv gestalten, aber auch die ethischen Hintergründe dieser Entwicklungen durchdringen? Dann finden Sie in der Weiterbildung Wirtschaftsethik philosophisches Orientierungswissen und konkrete Praxisimpulse.
CAS Medizinethik
Ethische Fragen sind ein ständiger Begleiter für alle, die Verantwortung im Gesundheitswesen tragen. Die Weiterbildung Medizinethik ermöglicht es insbesondere Ärzt/innen, Pflegekräften, Hebammen und Klinikverantwortlichen, philosophische Perspektiven und neue Lösungswege zu entdecken – verbunden mit Fortbildungspunkten und einem internationalen Abschluss.
Junges Führungskolleg
Angesichts der deutlichen Auswirkungen der Klimakrise, instabiler Wirtschaftslagen, Ungleichheit und Unzufriedenheit suchen zunehmend Menschen und Organisationen nach Führungskräften, die sich den sozialen und ökologischen Herausforderungen stellen. Um Führungskräfte zu entwickeln, bedarf es geeigneter Räume für Abstand vom Tagesgeschäft, neue Impulse und einen inspirierenden Ort. Das Junge Führungskolleg bietet eine einzigartige Gelegenheit hierzu.
Weitere Formate
Neben unseren Weiterbildungen und Seminaren bieten wir in drei weiteren Formaten Raum für philosophische Reflexion und persönliche Begegnung. Das Thales-Forum stellt an drei Abenden im Jahr eine philosophische Frage oder ethische Herausforderung unserer Zeit in den Mittelpunkt. Das Freiburger Philosophicum widmet sich den existenziellen Fragen des Menschseins an der Schnittstelle von Medizin und Philosophie. Der Thales-Salon bietet Absolvent:innen unserer Weiterbildungen die Möglichkeit, grundlegende Themen zu vertiefen, Erfahrungen auszutauschen und neue gemeinsame Projekte anzustoßen.
Aktuelles
Wann startet die nächste Weiterbildung? Welche Vertiefungsseminare finden statt? Gibt’s neue Veröffentlichungen und Impulse von der Thales-Akademie? Hier erfahren Sie es.
Ethische Fragen bei psychischen Störungen | Medizinethik_extra Seminar | 21. Oktober 2023
Ethische Überlegungen und Fragen spielen bei der Behandlung von Patienten und Patientinnen mit psychischen Störungen eine zentrale Rolle: Wie kann die Autonomie von Menschen mit psychischen und dementiellen Erkrankungen respektiert, bewahrt und gefördert werden? Wann...
Moderation im Gesundheitswesen | Medizinethik_extra | Moderationskurs | 26./27. Januar 2024 | Dr. Karl-H. Richstein
Gute Ethikberatung ist im Wesentlichen abhängig von gelungener Kommunikation und Moderation: Was sich mit Blick auf ethische Standards und organisatorische Erfordernisse im Gesundheitswesen als Selbstverständlichkeit darstellt, entpuppt sich in der praktischen...
Unternehmensführung als Kulturverantwortung | 15./16. September 2023 | Dr. Frank Obergfell
Die Kultur eines Unternehmens zeigt sich auf vielfältige Weise: in der Art, wie wir Besprechungen abhalten, wie wir Einstellungs- und Trennungsgespräche führen oder Kund/innen behandeln, aber auch darin, wie wir die Arbeitsumgebung räumlich gestalten und worüber...