Viele Unternehmen setzen heute erfolgreich auf die Selbstständigkeit ihrer Mitarbeitenden und Führungskräfte. Während viele hierarchisch organisierte Betriebe verstärkt über zielbasiertes Arbeiten, kooperative Führung und mehr Verantwortung beim einzelnen Mitarbeitenden steuern, stellen andere komplett auf selbstorganisiertes Arbeiten in agilen Teams um. Zugleich nehmen jedoch psychische Belastungen am Arbeitsplatz zu.

Wie lässt sich ein gutes soziales Miteinander erhalten, wenn über Benchmarks, Team- oder Individualziele gesteuert wird?

Für die Unternehmensleitung stellen sich damit neue Fragen: Wie lässt sich Wertschätzung vermitteln, wenn für die Bewertung der Arbeitsleistung weniger die investierte Zeit oder das Engagement, sondern vor allem der wirtschaftliche Erfolg zählt? Wie lässt sich ein gutes soziales Miteinander erhalten, wenn über Benchmarks, Team- oder Individualziele gesteuert wird? Und welche Verantwortung hat ein Unternehmen, die Beschäftigten vor einem dauerhaften Einsatz oberhalb der Leistungsgrenze zu schützen?

Im Seminar analysieren wir aktuelle Managementmethoden aus arbeitspsychologischer Perspektive und prüfen, was Vertrauensarbeitszeit, mobil-flexible Arbeitsformen, Agilität, Zielvereinbarungen und andere Instrumente der Leistungssteuerung für die Motivation und Gesundheit von Mitarbeitenden und Führungskräften bedeuten. Dabei werden theoretische Konzepte ebenso berücksichtigt wie konkrete Fallbeispiele und Erfahrungen der Teilnehmenden in Einzel-, Tandem- und Gruppenarbeit.

 

Seminar: „Mitarbeitende zwischen Selbstbestimmung und Selbstverantwortung“ ist ein Seminar aus unserem CAS Wirtschaftsethik mit Cosima Dorsemagen. Sie ist Psychologin (Dipl.-Psych.), Juristin (LL.B.) und Wirtschaftsmediatorin. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fachhochschule Nordwestschweiz leitet sie dort die Weiterbildung CAS Arbeits- und Organisationspsychologie. In ihrer Forschung beschäftigt sie sich mit der Frage, wie sich aktuelle Formen der Leistungssteuerung auf die Gesundheit und Leistungsfähigkeit von Beschäftigten auswirken.

Termin: 21./22. Juli 2023 , Freitag 16:30 – 21:30 Uhr, Samstag 09:30 – 13:30 Uhr
Ort: In Präsenz, Thales-Akademie, Holbeinstraße 16, 79100 Freiburg
Kosten: 590 Euro
Zur Anmeldung