Aktuelles – alle Beiträge
CAS Medizinethik | Teilstipendien für Pflegekräfte
Pflegende haben oft den intensivsten Kontakt mit Patient:innen und deren Angehörigen. Sollen medizinethische Konflikte besprochen und gelöst werden, ist die Perspektive der Pflege deshalb sehr wichtig. Leider fehlen häufig die finanziellen Mittel, um Pflegende in der...
Die Bedeutung des Verstehens in der medizinischen Praxis | Freiburger Philosophicum | 15. Januar 2025
Liebe Interessierte des Freiburger Philosophicums, nächste Woche startet das "Freiburger Philosophicum - Themenabende zur Philosophie der Medizin" nach der Weihnachtspause mit dem nächsten Vortrag, zu dem wir Sie herzlich einladen möchten. Thema: Die Bedeutung des...
Filmabend „Sonst war es still“ | Thales-Forum
Am vergangenen 27. November jährte sich zum 80. Mal die Nacht, in der ein Luftangriff der Alliierten die Freiburger Altstadt zerstörte. Diejenigen, die die Nacht überstanden und bis heute leben, waren damals Kinder. Noch können sie uns erzählen von ihren Erinnerungen...
Landesweiterbildungspreis 2024 für das Junge Führungskolleg
Das Junge Führungskolleg wurde ausgezeichnet! Am vergangenen Freitag, 06. Dezember, durften wir in Stuttgart den Landesweiterbildungspreis 2024 des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport als zweiten Platz entgegennehmen. Mit im Rennen waren zahlreiche andere...
Junges Führungskolleg 2025
Das Junge Führungskolleg geht in die zweite Runde! Ab März 2025 starten wir mit unserer Weiterbildung, die Nachwuchskräften zwischen 25 – 40 Jahren Raum für tiefe Reflexion, Vernetzung und inspirierende Orientierung bietet. Verantwortungsträger:innen mit...
Ethik in der Pädiatrie | Medizinethik_extra Seminar
Das Seminar Ethik in der Pädiatrie beleuchtet zentrale ethische Herausforderungen in der Kinderheilkunde und bietet mit dem ethischen Rucksack ein praktisches Werkzeug für Fachpersonen, die Familien in schwierigen Entscheidungen durch ethisch anspruchsvolles Terrain...
Weiterbildung CAS Medizinethik 2025
Das neue Programm der Weiterbildung Medizinethik 2025 ist da! Also jetzt schnell sein und Teil des Jahrgang 2025 werden. Der Anmeldeschluss ist am 16. Februar 2025. Die Weiterbildung bietet renommierte Dozierende, die Verknüpfung von Praxis und Theorie und umfassendes...
krankheitsbedingt ABGESAGT Herzliches Beileid. Über Trauer als Problem und als Lösung | Freiburger Philosophicum | 11. Dezember 2024
Trauer, die natürliche Reaktion auf eine Verlusterfahrung, ist im privaten, im beruflichen und im gesellschaftlichen Kontext allgegenwärtig und doch nur selten besprechbar. Oft wird sie ignoriert, beiseitegeschoben oder als Problem behandelt, das es zu lösen gilt. Im...
Weiterbildung CAS Wirtschaftsethik 2025
Das neue Programm der Weiterbildung Wirtschaftsethik 2025 ist da! Also jetzt schnell sein und Teil des Jahrgang 2025 werden. Der Anmeldeschluss ist der 15. April 2025. Immer mehr Menschen wollen sich zu den Themen Selbstführung, Organisationskultur und...
lllusionen des Verstehens: Interaktionsphänomene zwischen Mensch und KI-Sprachmodellen im therapeutischen Kontext | Freiburger Philosophicum | 20. November 2024
Der Vortrag beleuchtet die komplexe Interaktion zwischen Menschen und KI-Sprachmodellen im therapeutischen Kontext. Aufbauend auf Ansätzen der philosophischen Anthropologie untersucht Prof. Dr. Philipp Kellmeyer, wie KI-Technologien das Selbst- und Weltverständnis von...
Freiburger Philosophicum | Wintersemester 2024/2025
Das Programm des Freiburger Philosophicums für das Wintersemester 2024/2025 ist da! Das Philosophicum findet ein Mal im Monat Mittwochs von 20:15–21:45 Uhr während des Semesters statt. Es kann sowohl in Präsenz als auch online besucht werden. Alle Vorträge und...
Ethische Fragen bei psychischen Störungen | Medizinethik_extra Seminar | 11. Oktober 2025
In diesem Seminar werden die zentralen ethischen Fragen bei der Behandlung von Patient:innen mit psychischen Störungen dargelegt und diskutiert: Wie kann die Autonomie von Menschen mit psychischen Erkrankungen gewahrt und gefördert werden? Wann sind Behandlungen auch...
Moderationskurs für Ethikberatung im Gesundheitswesen | 04./05. Juli 2025
Gute Ethikberatung ist im Wesentlichen abhängig von gelungener Kommunikation und Moderation: Was sich mit Blick auf ethische Standards und organisatorische Erfordernisse im Gesundheitswesen als Selbstverständlichkeit darstellt, entpuppt sich in der praktischen...
Methoden ethischer Entscheidungsfindung | 25./26. Oktober 2024 | Dr. Gerald Neitzke
In Einrichtungen der Gesundheitsversorgung wie Krankenhäusern und Pflegeheimen treten medizinethische Konflikte besonders häufig auf. Um diesen zunehmenden Bedarf an ethischer Konfliktlösung und Orientierung zu bewältigen, haben sich im Lauf der vergangenen Jahre...
Organisationen gestalten | Seminarblock Wirtschaftsethik | 19./20. September 2024
Im Seminarblock „Organisationen gestalten" begeben wir uns auf die Meso-Ebene und ins Reich von Organisationen. Unsere Expert:innen sind für diesen Seminarblock Frank Obergfell (Philosoph und Unternehmer) zum Thema Organisationskultur und Prof. Dr. Christian Neuhäuser...
Ethische Herausforderungen am Lebensende | 13./14. September 2024 | Dr. Joachim Boldt
In unserer Gesellschaft werden das Älterwerden und Sterben eng medizinisch begleitet. Der Zeitpunkt von Sterben und Tod ist uns nicht mehr einfach vorgegeben, sondern kann medizinisch verschoben werden, zum Beispiel durch Maßnahmen wie invasive Beatmung, künstliche...
Sommerpause | 16. bis 30. August 2024
Ja genau, auch wir machen Sommerpause. Unsere Weiterbildungen pausieren im August und wir gönnen uns und unseren Teilnehmenden ein wenig Erholung, bevor wir im September erneut starten. Wir sind daher als gesamte Organisation vom 16. – 30. August in den...
Moderation im Gesundheitswesen | Medizinethik_extra | letzter freier Platz | Moderationskurs | 18./19. Juli 2024 | Dr. Karl-H. Richstein
Gute Ethikberatung ist im Wesentlichen abhängig von gelungener Kommunikation und Moderation: Was sich mit Blick auf ethische Standards und organisatorische Erfordernisse im Gesundheitswesen als Selbstverständlichkeit darstellt, entpuppt sich in der praktischen...